Datenschutz

 

Datenschutz- und Cookie-Erklärung SIGNALSOFT Nederland

10. Juli 2023

Ihre Privatsphäre ist für SIGNALSOFT Nederland von großer Bedeutung. Wir halten uns daher an die einschlägigen Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Das bedeutet, dass wir:

·       Definieren Sie unsere Zwecke,  bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, über diese Datenschutzerklärung;

·       so wenig personenbezogene Daten wie möglich und nur die Daten zu speichern , die für unsere Zwecke erforderlich sind;

·       Fordern Sie die ausdrückliche Zustimmung  zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an, wenn eine Einwilligung erforderlich ist;

·       Ergreifen Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen , um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir erlegen diese Verpflichtungen auch den Parteien auf, die personenbezogene Daten für uns verarbeiten;

·       Respektieren Sie Ihre Rechte, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Ihre Daten sind bei uns sicher und wir werden diese Daten immer ordnungsgemäß verwenden. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir im Webshop SIGNALSOFT Nederland mit Informationen machen, die wir über Sie erfahren.

Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, was wir über Sie aufbewahren, wenden Sie sich bitte an SIGNALSOFT Nederland.

Kontaktformular
Mit dem Kontaktformular können Sie uns Fragen stellen oder Wünsche äußern. Hierfür verwenden wir Ihre:

·       IP-Adresse;

·       Name und Adressdaten;

·       E-Mail-Adresse.

Wir tun dies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir bewahren diese Informationen so lange auf, bis wir sicher sind, dass Sie mit unserer Antwort zufrieden sind.

Ihr Konto
Für bestimmte Teile unseres Online-Shops müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie müssen dann Angaben zu Ihrer Person machen und einen Benutzernamen wählen. Damit erstellen wir ein Konto, auf dem Sie sich mit diesem Benutzernamen und einem Passwort Ihrer Wahl anmelden können. Hierfür verwenden wir Ihre:

·       Rechnungsadresse;

·       Geschlecht;

·       Geburtsdatum;

·       E-Mail-Adresse;

·       Name und Adressdaten;

·       Telefonnummer;

·       IP-Adresse.

Wir tun dies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir bewahren diese Informationen so lange auf, bis Sie das Konto kündigen. Wir speichern diese Informationen, damit Sie diese nicht immer wieder im Webshop eingeben müssen und wir bei Bedarf einfacher auf Sie zugehen können. Sie können die Informationen jederzeit über Ihr Konto ändern.

Versand von Newslettern
Wir haben einen Newsletter und Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung in die Abonnentenliste aufgenommen. Im Newsletter können Sie Neuigkeiten, Tipps und Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen lesen. Hierfür verwenden wir Ihre:

·       Name und Adressdaten;

·       IP-Adresse;

·       E-Mail-Adresse.

Wir tun dies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Wir bewahren diese Informationen so lange auf, bis Sie das Abonnement kündigen.

Bei Bedarf wird der Newsletter per E-Mail versendet. Der Inhalt des Newsletters umfasst unter anderem:

·       Nachrichten.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jeder Newsletter enthält einen Abmeldelink.

Bestellung
Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um diese ordnungsgemäß bearbeiten zu können.

Wir können dann Ihre personenbezogenen Daten an unseren Lieferservice weitergeben, um die Bestellung an Sie liefern zu lassen. Wir erhalten auch Informationen über Ihre Zahlung von Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenunternehmen. Hierfür verwenden wir Ihre:

·       Rechnungsadresse;

·       IP-Adresse;

·       Geburtsdatum;

·       E-Mail-Adresse;

·       Name und Adressdaten;

·       Telefonnummer.

Wir benötigen dies aufgrund des Vertrages, den wir mit Ihnen schließen. Wir bewahren diese Informationen auf, bis Ihre Bestellung abgeschlossen ist. Bestimmte Kundendaten bewahren wir im Zusammenhang mit der gesetzlichen steuerlichen Aufbewahrungspflicht länger auf.

Bereitstellung an andere Unternehmen oder Institutionen
Mit Ausnahme der Parteien, die zur Erbringung der oben genannten Dienstleistungen erforderlich sind, geben wir Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an andere Unternehmen oder Institutionen weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z. B. wenn  die Polizei dies im Falle eines Verdachts auf eine Straftat verlangt).

Statistiken

Wir führen Statistiken über die Nutzung unseres Webshops, wir haben Zugriff auf die einzelnen Daten. Wir konsultieren diese Daten jedoch nur, wenn dies für einen Zweck aus dieser Erklärung erforderlich ist.

Cookies
Unser Webshop verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, in denen wir Informationen speichern können, damit Sie diese nicht jedes Mal ausfüllen müssen. Wir sehen aber auch, dass Sie uns wieder besuchen.

Sie können das Setzen von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber einige Dinge aus unserem Webshop funktionieren nicht mehr richtig.

Wir haben mit anderen Unternehmen, die Cookies platzieren, Vereinbarungen über die Verwendung von Cookies getroffen. Wir haben jedoch keine vollständige Kontrolle darüber, was sie mit den Cookies selbst tun. Lesen Sie also auch deren Datenschutzerklärungen.

Sicherheit
Die Sicherheit personenbezogener Daten ist für uns von großer Bedeutung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten bei uns ordnungsgemäß gesichert sind. Wir passen die Sicherheit immer an und achten genau darauf, was schief gehen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wenn sich unser Webshop ändert, müssen wir natürlich auch die Datenschutzerklärung anpassen. Achten Sie also immer auf das obige Datum und schauen Sie regelmäßig nach neuen Versionen. Wir werden unser Bestes tun, um Sie über Änderungen zu informieren.

Ihre Rechte
Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unten.

Sie haben folgende Rechte:

·       eine Erklärung darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir haben und was wir damit machen;

·       Zugang zu den genauen personenbezogenen Daten, die wir haben;

·       Korrektur von Fehlern;

·       Die Entfernung veralteter personenbezogener Daten;

·       Übermittlung personenbezogener Daten an eine andere Partei;

·       Widerruf der Einwilligung;

·       eine bestimmte Verarbeitung einzuschränken;

·       Widersprechen Sie einer bestimmten Verwendung.

Bitte beachten Sie, dass Sie immer deutlich angeben, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten von der falschen Person ändern oder löschen.

In der Regel werden wir Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nachkommen. Diese Frist kann jedoch aus Gründen verlängert werden, die mit den spezifischen Rechten der betroffenen Personen oder der Komplexität des Antrags zusammenhängen. Sollten wir diese Frist verlängern, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Beschwerde

Wenn Sie eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie eine E-Mail an info@signalsoft.nl senden. Wir bearbeiten jede Beschwerde intern und kommunizieren diese weiter mit Ihnen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihnen nicht richtig helfen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies wird als niederländische Datenschutzbehörde bezeichnet.

Kontaktdaten
SIGNALSOFT Nederland
Zilversmidshoeve 305 Apeldoorn
7326 RK Apeldoorn
E-Mail-Adresse: info@signalsoft.nl
Telefon: 0555343534

Handelsregisternummer: 8097576

Dieser Text wurde aus dem Niederländischen ins Deutsche übersetzt. Falls es Unterschiede im übersetzten Text gibt, ist der niederländische Text immer der Leitfaden.

Download Datenschutz